Ergebnisse, Produktion/Absatz

Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk DE0005550636 will nach einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg die Dividende kräftig erhöhen.

15.01.2024 - 19:25:50

Drägerwerk erwartet moderateres Wachstum - Dividende soll deutlich steigen

Dräger sei 2023 wie geplant zu Wachstum und Profitabilität zurückgekehrt, teilte der Konzern am Montagabend überraschend in Lübeck mit. Im laufenden Jahr sei aber ein moderateres Wachstum zu erwarten. Die Aktie legte nachbörslich im Vergleich zum Xetra-Schluss um 1,5 Prozent zu.

Die vorläufigen Zahlen 2023 lägen mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg von 13,2 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro und einer Ebit-Marge von 4,9 Prozent (Vorjahr: minus 2,9) über den ursprünglichen eigenen Erwartungen, hieß es weiter. Vor diesem Hintergrund will Dräger die Dividende deutlich erhöhen und rund 30 Prozent des Überschusses ausschütten. Der finale Vorschlag erfolge mit den endgültigen Geschäftszahlen für 2023.

Für das laufende Jahr peile Drägerwerk einen währungsbereinigten Umsatzanstieg von 1,0 bis 5,0 Prozent an. Die Ebit-Marge dürfte bei 2,5 bis 5,5 Prozent liegen. Im vergangenen Jahr seien Wachstum und Profitabilität durch Nachholeffekte im Zuge der Verbesserung der zuvor eingeschränkten Lieferfähigkeit gestützt worden. Auch die Nachfragewelle nach Beatmungsgeräten in China zu Beginn des Jahres habe sich positiv auf Umsatz und Ergebnis ausgewirkt. Diese Effekte fehlten im laufenden Geschäftsjahr, hieß es nun.

Der vollständige Geschäftsbericht soll am 7. März veröffentlicht werden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien Die spanische Regierung hat vier sogenannte Billig-Airlines wegen der Zusatzkosten für die Mitnahme von Handgepäck und anderer als unzulässig bewerteten Praktiken nach Medienberichten mit Geldstrafen von insgesamt gut 150 Millionen Euro belegt. (Boerse, 31.05.2024 - 13:31) weiterlesen...

'Historische' Millionenstrafe für Billig-Airlines in Spanien Die spanische Regierung hat vier sogenannte Billig-Airlines wegen der Zusatzkosten für die Mitnahme von Handgepäck und anderer als unzulässig bewerteten Praktiken nach Medienberichten mit Geldstrafen von insgesamt gut 150 Millionen Euro belegt. (Politik, 31.05.2024 - 13:16) weiterlesen...

Deutsche Bank erwartet schwächeres Geschäft mit Anleihen und Währungen Die Deutsche Bank DE0005140008 rechnet im laufenden Quartal überraschend mit einem schwächeren Ergebnis im Handel mit Anleihen und Währungen. (Boerse, 31.05.2024 - 10:32) weiterlesen...

DFL/DAZN-Streit vor Schiedsgericht verzögert sich Der juristische Streit des Internet-Sportsenders DAZN mit der Deutschen Fußball Liga stockt. (Boerse, 31.05.2024 - 06:12) weiterlesen...

Arbeitgeber dämpfen Erwartungen vor Tarifrunde für private Banken Vor Beginn der Tarifverhandlungen für etwa 135 000 Beschäftigte privater Banken in Deutschland dämpft die Arbeitgeberseite die Erwartungen. (Boerse, 31.05.2024 - 05:42) weiterlesen...

Geldwäsche: Schweizer Großbank UBS muss nur Ministrafe zahlen Die Schweizer Großbank UBS CH0244767585 ist wegen fehlender Sorgfaltspflicht im Zusammenhang mit dubiosen Geldern eines früheren Machthabers im Jemen zu einer Buße verurteilt worden. (Politik, 30.05.2024 - 16:05) weiterlesen...