Thema: Nahen

Bekenntnis, Europa

Bekenntnis zu Europa - Macron bekommt Friedenspreis

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r) und der französische Präsident Emmanuel Macron sind am Flughafen Münster/Osnabrück gelandet. - Foto: David Inderlied/dpa
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (r) und der französische Präsident Emmanuel Macron sind am Flughafen Münster/Osnabrück gelandet. - Foto: David Inderlied/dpa

Krieg im Nahen Osten und in der Ukraine: In schwierigen Zeiten bekommt Frankreichs Präsident Macron den Preis des Westfälischen Friedens.

dpa.de, 28.05.24 14:21 Uhr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen während einer propalästinensischen Demonstration der Gruppe «Student Coalition Berlin» auf dem Theaterhof der Freien Universität Berlin. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen während einer propalästinensischen Demonstration der Gruppe «Student Coalition Berlin» auf dem Theaterhof der Freien Universität Berlin. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Krieg im Nahen Osten - Hilfsorganisationen bündeln Kräfte und leisten lebensnotwendige Unterstützung in Gaza und Ägypten - Foto: presseportal.de
Krieg im Nahen Osten - Hilfsorganisationen bündeln Kräfte und leisten lebensnotwendige Unterstützung in Gaza und Ägypten - Foto: presseportal.de
Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen während einer propalästinensischen Demonstration der Gruppe «Student Coalition Berlin» auf dem Theaterhof der Freien Universität Berlin. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen während einer propalästinensischen Demonstration der Gruppe «Student Coalition Berlin» auf dem Theaterhof der Freien Universität Berlin. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Die Freie Universität Berlin kündigte ein rasches Vorgehen an. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die Freie Universität Berlin kündigte ein rasches Vorgehen an. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die Freie Universität Berlin kündigte ein rasches Vorgehen an. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die Freie Universität Berlin kündigte ein rasches Vorgehen an. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die Freie Universität Berlin kündigte ein rasches Vorgehen an. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die Freie Universität Berlin kündigte ein rasches Vorgehen an. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die Freie Universität Berlin kündigte ein rasches Vorgehen an. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die Freie Universität Berlin kündigte ein rasches Vorgehen an. - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Nach Kritik an der Besetzung der für den 2. Mai geplanten Diskussionsrunde hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Veranstaltung abgesagt. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Nach Kritik an der Besetzung der für den 2. Mai geplanten Diskussionsrunde hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Veranstaltung abgesagt. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Das Zentrum der iranischen Hauptstadt Teheran mit einem anti-israelischen Transparent, das Raketen beim Abschuss zeigt. - Foto: Vahid Salemi/AP/dpa
Das Zentrum der iranischen Hauptstadt Teheran mit einem anti-israelischen Transparent, das Raketen beim Abschuss zeigt. - Foto: Vahid Salemi/AP/dpa